Der „Altmühltaler Pflanztopf“ (Vorrichtung zur Anzucht und zum Schutz von Forst- und/oder Kulturpflanzen sowie Pflanzvorrichtung) ist die sinnvolle Kombination eines Quelltopfes mit einem voll biologisch abbaubaren Schutznetz.
Das Samenkorn keimt im fertigen Pflanztopf, wächst zu einer Forstpflanze heran und kann ohne weiteres Umtopfen gepflanzt werden. Dadurch können die Wurzeln ungestört wachsen, werden nicht unterschnitten und nicht in ihrer natürlichen Wuchsrichtung verändert. Durch das Schutznetz sind bestmöglichste Startbedingungen für die Jungpflanze im Wald gegeben.
Quelltopf
Das lockere, aufgequollene Substrat des Pflanztopfes weist eine ausreichende Luft- und Wasserdurchlässigkeit auf, was ein Wurzelwachstum begünstigt.
Schutznetz aus Biokunststoff
Das Netz …
Bei den Bioflex-Materialien handelt es sich um ein biologisch abbaubares und kompostierbares Kunststoff-Compound. Solche Materialien sind innerhalb von wenigen Vegetationsperioden rückstandslos biologisch abbaubar und zersetzbar.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit können so Kunststoffe und deren Abfälle in der Umwelt vermieden werden. Die Schutzstruktur kann zusätzlich mit handelsgebräuchlichen Verbissschutzmitteln versehen werden.
Vorteile des Altmühltaler Pflanztopfes
Altmühltaler Pflanztopf ist patentiert seit 2018!
Patent: Die Vorrichtung zur Anzucht und zum Schutz von Forst- und/oder Kulturpflanzen sowie Pflanzvorrichtung
Patentnr.: DE202017006761U1
Weitere Infos unter: https://patents.google.com/patent/DE202017006761U1/de